"Behindert - und dann auch noch Tauchen… !?“ „Geht das denn überhaupt… ?“ Diese Frage ist mit einem eindeutigen "JA" zu beantworten.
Gerade bei behinderten Menschen hat der Tauchsport immense positive Einflüsse sowohl physiologischer als auch psychologischer Art.
Der Tauchsport ist eine unschätzbare Therapie, deren Ergebnisse mit herkömmlichen Bewegungstherapien kaum zu erreichen ist.
Wir möchten Betroffenen Mut machen einfach mal etwas neues auszuprobieren.
Als dem IDDA (International Disabled Divers Association) die Möglichkeit geboten wurde, sich um das Behindertentauchen auf internationaler Ebene zu kümmern, war klar, dass damit einiges anders als in anderen Verbänden gehandhabt wird.
Es geht vor allem auch darum, das Tauchen mit Behinderten zu entmystifizieren. Dies bedeutet, dass etwas weniger Theoriestunden absolviert werden müssen und das Programm kompakt und leicht verständlich aufgebaut ist. Mit anderen Worten: Es geht darum, Behinderten das Tauchen zu ermöglichen - nicht mehr und nicht weniger!
Grundsätzlich kann jeder, ob behindert oder nicht behindert, jedes der bereits beschriebenen Level erreichen, bzw. an jedem "normalen" Tauchkurs teilnehmen. Natürlich muß die individuelle Leistungsfähigkeit des Handycap Divers berücksichtigt werden.
Eure Brevetierung berechtigt euch dann nach bestandener Prüfung u.U. mit einer Einschränkung (s.u.) wie jeder Nichtbetroffene dem Tauchsport nachzugehen.
Taucher mit Handycap können in ihrer Handlungsfähihkeit aus der Sicht eines Nichtbehinderten Menschen eingeschränkt sein. Das muß aber nicht zwangsläufig dazu führen, dass diese dann nicht Tauchen können. Oftmals müssen nur die Rahmenbedingungen verändert werden, um diesen "Nachteil" auszugleichen. Und dies wollen wir mit diesem Kursprogramm vermitteln!
Der Kandidat braucht evt. geringe Hilfe beim Anlegen der Ausrüstung oder dem Transfer, taucht aber selbstständig und kann sich und seinem Buddy im Wasser helfen.
Voraussetzung:
Der Kandidat taucht mit mindestens einem Buddy mit gleicher oder höherer Ausbildung.
Wenn es die Situation erfordert, muss ein (Oberflächen-) Surface-Assistent oder eine mit dem Tauchsport vertraute Person anwesend sein.
---
Der Kandidat hat alle Leistungsanforderungen erfüllt, kann sich in einer Problemsituation helfen aber seinem Tauchpartner nicht.
Voraussetzung:
Der Kandidat taucht mit mindestens einem IDDA-Diveguide-Basic
und einem Rescue-Taucher. Jeder im Level 2 brevetierte Taucher kann nach erfolgreichem Training in Level 1 brevetiert werden, wenn er die Leistungsanforderungen des Levels 1 erfüllt.
---
Der Kandidat hat die Leistungsanforderungen nicht erfüllt, kann sich und seinem Tauchpartner in einer Problem-Situation nicht helfen.
Voraussetzung:
Der Kandidat taucht mit mindestens einem IDDA-Diveguide-Professionell oder höher und einem IDDA-Diveguide-Basic oder höher.
Jeder im Level 3 brevetierte Taucher kann nach erfolgreichem Training in Level 2 brevetiert werden, wenn er die Leistungsanforderungen des Levels 2 erfüllt.